
Netflix hat sich eigentlich extrem gut mit Anime-Fans gestellt, denn der Streaming-Riese hat ein gigantisches Portfolio an japanischem Zeichentrick im Programm.
Umso verwunderlicher ist es nun, dass Netflix 28 Anime-Serien aus dem Programm verschwinden lässt.
Heute hat es diese Serien erwischt:
- “Akame Ga Kill”
- “Black Butler”
- “Black Bullet”
- “Bleach Movie 1“
- “Bleach Movie 2”
- “Blue Exorcist”
- “Blue Exorcist: The Movie”
- “Dragon Ball Z: Resurrection ‚F‘”
- “Food Wars!”
- “InuYasha Movie 1”
- “InuYasha Movie 2”
- “InuYasha Movie 3”
- “InuYasha Movie 4”
- “Kill la Kill”
- “My Hero Academia”
- “One Punch Man”
- Summer Wars
- „The Garden of Words“
Am 14.September trifft es dann
- “Ronja Räubertochter“.
Am 30.September folgen:
- “Attack on Titan”
- “Bleach”
- “Code Geass: Akito the Exiled”
- “Code Geass: Lelouch of the Rebellion”
- “Death Note”
- “Demon King Daimao”
- “Psycho-Pass”
- “Steins;Gate“
- “Tokyo Ghoul“
Werdet Ihr die Serien vermissen? Seht Ihr hier wieder den klaren Vorteil, wenn man seine Medien haptisch besitzt? Schreibt es uns in die Kommentare:
Tokyo Ghoul schau ich vlt noch rein, der rest lässt mich eher kalt