
Wie viele von Euch sind mit den animierten Wunderwerken der The Walt Disney Company aufgewachsen? Wie viele haben es schon in jungen Jahren mit Gemütlichkeit probiert, über Naseweis Eifersuchtsattacken geschmunzelt oder geweint, wenn “Dumbo“ wieder einmal ausgegrenzt wurde.
All diese Filme haben uns vor allem Werte mit auf den Weg gegeben.
In der jüngeren Zeit wurden diese Filme aber mehr und mehr an den Pranger gestellt, da sie überholte Klischees zur Schau stellen, welche auf verscheiden Menschen der Bevölkerungsschicht diskriminierend wirken können.
The Walt Disney Company hatte diese Filme dann auf dem hauseigenen Streamingdienst Disney+ Warnhinweise vor die Filme gestellt, um sicher zu gehen, dass das gesehen eingeordnet werden kann.
Das schien aber Disney noch nicht weit genug zu gehen. Deshalb wurde jetzt die Auswahl über das Kinderprofil des Streamingriesen stark beschnitten! Wenn man in einem der Profile unterwegs ist, hat man keinen Zugriff mehr auf folgende Klassiker:
Peter Pan, Aristocats, Susi und Strolch, Dumbo, Das Dschungelbuch und Die Insel der Verlorenen.
Über ein normales Profil kann man diese Filme weiterhin anschauen.
Wie steht Ihr zum Vorgehen des Mausekonzerns? Schreibt es uns in die Kommentare:
Uns droht eine immer schlimmer werdende Regierung von Dummen.
es erinnert mich sehr sehr stark an Seiten 50 – 60 in dem Buch 1984 von Orwell
Ich habe diese Filme schon unzählige Male gesehen, könnte jetzt allerdings nicht sagen, wo Rassismus eine Rolle spielt. Das wird doch alles immer wahnsinniger. Wenn es so weiter geht, werden wir irgendwann Sklaven, die nichts mehr dürfen, weil alles verboten ist oder man schief angeschaut wird. Wo soll das nur hinführen?
Lächerlich. Genauso dass man Onkel Remus Wunderland nirgends anschauen kann.
Die Welt ist total verrückt!!!