“Mighty Ducks – Game Changer“ bietet großes Wiedersehen mit dem Original-Team: Darum sind nicht alle dabei!

Stephen Herek hat mit seinem “Mighty Ducks“ im Jahre 1992 einen kleinen Kultfilm geschaffen. Grund genug für Disney, nach drei Filmen auch eine Serie nachzuschieben: “Mighty Ducks – Game Changer“.

Im heutigen Minnesota haben sich die Mighty Ducks von kratzbürstigen Außenseitern zu einem ultrakompetitiven, leistungsstarken Jugend-Hockeyteam entwickelt. Nachdem der 12-jährige Evan kurzerhand aus den Ducks gestrichen wird, machen er und seine Mutter Alex sich auf den Weg, um ihr eigenes, zusammengewürfeltes Team von Außenseitern aufzubauen, um die halsabschneiderische, um jeden Preis zu gewinnende Kultur des Jugendwettkampfsports herauszufordern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seit dem 26. März läuft die Serie auf Disney+ und hat in der sechsten Episode eine Wiedervereinigung zwischen jung und alt geschaffen. Produzent der Serie und Regisseur des ersten Films, Steven Brill, hat jetzt verkündet, dass dieses Wiedersehen eigentlich viel größer werden sollen:

“Es war wirklich frustrierend, dass wir nicht jeden bekommen konnten, den wir eigentlich aus den Originalen wollten. Aaron Lohr ( Dean Porter) beispielsweise ist ein Berater, der es sich schlicht nicht leisten kann, einen Monat lang von seinem Arbeitsplatz abwesend zu sein. Wir wollten zwei Wochen drehen, aber er hätte sich einen Monat frei nehmen müssen, da weitere zwei Wochen in Quarantäne verbracht worden wären. Mike Vitar (Luis Mendoza) ist jetzt Feuerwehrmann, selbst ohne Corona, war es ihm leider unmöglich zu kommen. Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich eine 40 Personen Wiedervereinigung gemacht, aber dann hätten wir auch weniger Gelegenheit, uns auf die einzelnen Figuren einzulassen. Ich denke also, dass wir eine gute Balance erschaffen haben. “

Habt Ihr die sechste Folge gemocht?  Schreibt es uns in die Kommentare:

Anzeige: Wir sind stolze Partner von Amazon, MediaMarkt, JPC und verschiedenen anderen Shops. Durch qualifizierte Verkäufe verdienen wir eine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung bedeutet uns viel – herzlichen Dank! Hinweis: Links, die mit „*“ markiert sind, sind Partnerlinks. Bitte beachtet, dass sich Preise ändern können, Versandkosten nicht in den angezeigten Preisen enthalten sind und bei Bestellungen außerhalb der EU Zollgebühren anfallen können. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Kamurocho-Ryo
Über Kamurocho-Ryo 4110 Artikel
Meine Liebe zum Film entflammte so richtig im Jahre 1993, als mein 11-jähriges Ich von der gigantischen Werbekampagne zu "Jurassic Park" gehirngewaschen wurde. Seit dem ist dies auch mein Lieblings-Film. Entgegen dazu, hängt mein Herz aber am asiatischen Kino und der ganzen Kultur. Ganz egal ob Japan, Philippinen, Thailand, Indonesien, China oder Korea, die Filme aus Asien sind immer etwas ganz besonderes und unendlich viel tiefer als der amerikanische Hollywood-Einheitsbrei. Spieletechnisch hatte ich eine hervorragende Kinderstube, soll heißen, NES und GAME BOY bevor viele weitere folgten. Bin dennoch ein Sega-Jünger. Lieblings-Regisseure: Hideaki Anno, Akira Kurosawa Lieblings-Spiele: Metal Gear Solid 1, Final Fantasy VII, Zelda - Ocarina of Time Lieblings-Film-Komponist: Jerry Goldsmith

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen