Indizierungen und Beschlagnahmungen – Was bedeutet das im Detail

Indizierung:

Wurde ein Antrag auf Indizierung gestellt, sichtet die BPJM das eingereichte Medium und stellt fest, ob es wirklich als jugendgefรคhrdend eingestuft werden muss. Dabei werden zwei Kategorien unterschieden:

  • Liste A: Medien mit jugendgefรคhrdendem Inhalt
  • Liste B: Medien mit schwer jugendgefรคhrdendem, laut Ansicht der BPJM auch strafrechtlich relevantem Inhalt. Diese Medien werden automatisch an ein zustรคndiges Amtsgericht weitergeleitet um die Relevanz gemรครŸ ยง131 StGb zu รผberprรผfen und das Medium ggf. zu beschlagnahmen. Bereits beschlagnahmte Filme, die in weiteren Versionen der Vollstรคndigkeit halber in die Liste eingetragen werden, werden automatisch auf Liste B gesetzt.

 

Indizierte Medien dรผrfen in Deutschland nicht mehr รถffentlich angeboten, an nachweislich volljรคhrige Personen allerdings verkauft werden.ย 

 

AuรŸerdem gibt es die Mรถglichkeit einer „Bitzindizierung“ nach ยง23 Abs. 5 Jusch. Wenn zu erwarten ist, dass ein Trรคgermedium, bei dem eine Indizierung zu erwarten ist, in sehr groรŸer Stรผckzahl in Umlauf gebracht wird, kann bereits vor der Verรถffentlichung in einem vereinfachten Vergahren eine Indizierung angeordnet werden. Die BPJM hat daraufhin einen Monat (im Falle einer Verlรคngerung dieser Frist zwei Monate) eine tatsรคchliche Entscheidung รผber das Medium zu treffen.

 

Beschlagnahmung:

Wenn das zustรคndige Amtsgericht beschlieรŸt, dass ein Medium tatsรคchlich gegen einen der relevanten Paragraphen des StGb verstรถรŸt, so wird es beschlagnahmt. Es ist verboten, beschlagnahmte Medien รถffentlich anzubieten und selbst an volljรคhrige Personen zu verkaufen. Der Besitz ist mit Ausnahme eines nach ยง184b beschlagnahmten Films nicht verboten.

Relevante Paragraphen:ย ยง131 StGb (Gewaltverherrlichung), ยง184a StGb (Pornographie), ยง184b StGb (Kinderpornographie)ย ย 

 

Listenstreichungen:

Entweder auf Antrag des Rechteinhabers oder nach Ablauf einer Frist von 25 Jahren wird ein Medium, sofern nach aktuellen MaรŸstรคben keine Grรผnde fรผr eine Indizierung mehr vorliegen, nach erneuter Sichtung der BPJM wieder aus der Liste gestrichen. Die beiden Mรถglichkeiten zur Listenstreichung werden von der BPJM wie folgt kommuniziert:

ยง 18 Abs. 7 JuSchG: Gestrichen nach Ablauf der Frist von 25 Jahren.

ยง 23 Abs. 4 JuSchG: Nach Antrag vorzeitig gestrichen.

 

Folgeindizierungen:

Wenn laut Meinung der BPJM auch nach Ablauf der Frist noch Grรผnde fรผr eine Indizierung vorliegen wird das Medium folgeindiziert. Bei den hier genannten Filmen handelt es sich um Titel, die bereits vor einiger Zeit indiziert wurden, aber noch nicht in Liste A oder B eingetragen wurden. Eine Listeneinteilung wird bei diesen Titeln ebenfalls vorgenommen.

Anzeige: Wir sind stolze Partner von Amazon, MediaMarkt, JPC und verschiedenen anderen Shops. Durch qualifizierte Verkรคufe verdienen wir eine Provision, ohne dass fรผr euch zusรคtzliche Kosten entstehen. Eure Unterstรผtzung bedeutet uns viel โ€“ herzlichen Dank! Hinweis: Links, die mit โ€ž*โ€œ markiert sind, sind Partnerlinks. Bitte beachtet, dass sich Preise รคndern kรถnnen, Versandkosten nicht in den angezeigten Preisen enthalten sind und bei Bestellungen auรŸerhalb der EU Zollgebรผhren anfallen kรถnnen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewรคhr.
Über Alexander Pretz 1490 Artikel
Ich betreibe Merchandise Geschรคfte unter dem Namen "Merchversum" und das Online Magazin DVD-Forum.

3 Trackbacks / Pingbacks

  1. "Fist of the North Star" nicht mehr indiziert: Indizierungen im Februar 2021 - DVD-Forum.at
  2. Indizierungen im Mai 2021 - nicht viel los im neuen BPjM-Report - DVD-Forum.at
  3. Indizierungen im Juni 2021 - Tinto Brass' "Voyeur" folgeindiziert, sonst nichts los - DVD-Forum.at

Kommentar verfassen