
Groร waren Googles Ambitionen zur Vorstellung von Stadia schon. Von der Zukunft des Gaming war die Rede, auรerdem holte man mit Leuten wie Jade Raymond und Phil Harrison echte Branchen-Veteranen an Bord. Doch die Ernรผchterung kam schnell, Spiele zu Vollpreisen, keine Flatrate und fast keine Exklusiv-Titel brachten das Boot schnell ins Wanken.
Schon in den vergangenen Monaten war immer mal vom Aus von Stadia die Rede, doch Google sprach davon, die Technik weiterzuverwenden und anderen Firmen anbieten zu wollen. Doch nun – knapp drei Jahre nach dem Start – gibt der Internet-Gigant das Ende des Streamingdienstes bekannt.
Google Stadia wird somit am 18.Januar 2023 der Stecker gezogen. Immerhin eine gute Nachricht fรผr Fans gibt es aber: das Geld fรผr Spiele und Zubehรถr wie Controller, die direkt รผber Google gekauft wurden, wird den Spieler*innen erstattet. Dieser Prozess soll bis Mitte Januar 2023 bereits abgeschlossen sein.
Das Aus kommt anscheinend auch fรผr Entwickler recht plรถtzlich, da sich viele Studios รผberrascht von der Presse-Mitteilung zeigten. Gerade Firmen, die aktuell noch an einem Spiel arbeiten, seien von der Meldung geschockt worden.
Auch wenn Stadia noch ein paar Monate hat, verabschieden wir uns schon mal von Googles (รผber-)ambitioniertem Dienst. Die Konkurrenz hat es dann doch alles etwas geschmeidiger gemacht!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar