Vor gut einem Jahr berichteten wir an dieser Stelle schon einmal über das Demake von „Bloodborne“, das das Action-Rollenspiel im Look der ersten PlayStation-Generation „erstrahlen“ lässt. Wie Entwicklerin Lilith Walter nun bekannt gibt, erscheint „Bloodborne PSX“ nun schon bald für den PC.
So könnt ihr euch ab dem 31.01.2022 im Low Poly-Look erneut durch Yharnam kämpfen, jedoch nur bis Pater Gascoigne. Weitere inhaltliche Änderungen sind eine neue Gegnerart, eine Item-Bibliothek sowie spezielle Bonus-Abschnitte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem ich schon in jungen Jahren Prinzessinnen aus den Klauen bösartiger Reptilien rettete und mich mit einem kleinen Raumschiff durch das Weltall ballerte, ließ mich die Faszination Videospiele nicht mehr los.
Besonders japanische Spiele haben es mir angetan, außerdem war ich auch immer ein großer Fan von spezielleren Konsolen wie dem Sega Saturn. Ein Herz für Außenseiter quasi!
In Sachen Spielen verehre ich die "Yakuza"-Reihe, mag filmische Abenteuer wie "The Last of Us" und absolviere gerne mal eine Partie "PES" zwischendurch. Ansonsten schlägt mein Herz aber auch für den japanischen Film, Regisseure wie Shion Sono, Shinya Tsukamoto oder Takeshi Kitano sind einfach Gold wert. Weiterhin investiere ich meine Zeit aber auch gerne in Comics und dem kreativen Arbeiten(Schreiben, Zeichnen...).
Nachdem Sony und Columbia anfangs damit hausieren gingen, dass ihre „Venom“-Filme ein R-Rating kriegen sollten, blieb es doch bei einem PG-13. Für viele Fans war das auch der größte Kritikpunkt, denn man merkte Tom Hardy [mehr Details]
Der Retro-Brawler „River City Girls“ von WayForward ist sicherlich einer der besten Genre-Vertreter der letzten Jahre und bekommt bald auch endlich einen Nachfolger spendiert. Während dieser vor kurzem von seinem Sommer-Release auf einen späteren Zeitpunkt [mehr Details]
Die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ist auch noch Monate nach deren Ankündigung ein Politikum sondergleichen. Vor allem Sony hat Angst, dass ihnen irgendwann die Marke „Call of Duty“ abhanden kommen könnte und [mehr Details]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar