Die „Wonder Boy“-Reihe hat in seiner Laufbahn nicht nur mit einigen sehr ähnlichen Ablegern wie „Adventure Island“ zu kämpfen gehabt, auch die Namensgebung änderte sich über die Jahre von „Wonder Boy“ hin zu „Monster World“.
Anlässlich des 35.Geburtstags der Reihe haben ININ Games und Bliss Brain nun „Wonder Boy Collection“ angekündigt, das vier Spiele beinhalten wird. Neben Teil 1 wird die Sammlung auch „Wonder Boy in Monsterland“, „Wonder Boy in Monster World“ und „Monster World IV“ enthalten und somit einen umfassenden Überblick über die Reihe geben können.
In Zusammenarbeit mit Strictly Limited Games wird die Kollektion auch als physische Version für PlayStation4 und Switch erscheinen. Digitale Versionen werden ebenfalls erscheinen, alles leider aber noch ohne Releasedatum.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem ich schon in jungen Jahren Prinzessinnen aus den Klauen bösartiger Reptilien rettete und mich mit einem kleinen Raumschiff durch das Weltall ballerte, ließ mich die Faszination Videospiele nicht mehr los.
Besonders japanische Spiele haben es mir angetan, außerdem war ich auch immer ein großer Fan von spezielleren Konsolen wie dem Sega Saturn. Ein Herz für Außenseiter quasi!
In Sachen Spielen verehre ich die "Yakuza"-Reihe, mag filmische Abenteuer wie "The Last of Us" und absolviere gerne mal eine Partie "PES" zwischendurch. Ansonsten schlägt mein Herz aber auch für den japanischen Film, Regisseure wie Shion Sono, Shinya Tsukamoto oder Takeshi Kitano sind einfach Gold wert. Weiterhin investiere ich meine Zeit aber auch gerne in Comics und dem kreativen Arbeiten(Schreiben, Zeichnen...).
Auf dem Papier klang das Crossover von Super Mario und Ubisofts anarchischen Rabbids recht seltsam, funktionierte als Spiel aber letztlich sehr gut. So gut sogar, dass es nun mit „Mario + Rabbids: Sparks of Hope“ [mehr Details]
Taschenmonster im Überfluss „Pokémon“-Spiele waren bis vor einigen Jahren noch etwas Besonderes und tauchten höchstens alle paar Jahre mal auf dem jeweiligen System wie dem Game Boy, dem DS oder dem 3DS auf. Doch seitdem [mehr Details]
Der 26.September galt bei Videospielern seit dem Erscheinungstag von “The Last of Us“ im Jahre 2013 als “Outbreak Day“. An diesem Tag bricht nämlich im Spiel das Cordyceps-Virus aus und verwandelt die Menschen in blutrünstige [mehr Details]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar