Natürlich sind Bestenlisten immer eine difficle Sache. Entweder man sieht sein Ego gestärkt, weil der persönliche Favorit an die Spitze kam, oder man schäumt vor Wut, weil dem eben nicht so ist.
Dennoch haben sich jetzt die Kollegen von Radio Times zu einer Umfrage hinreißen lassen. Eine Umfrage, welches denn nun die beste Verkörperung des Spions im Geheimdienst ihrer Majestät ist.
Durch ein komplexes Rankverfahren wurden folgende Top 3 ermittelt:
Platz 3 mit 23 %
Pierce Brosnan
Platz 2 mit 32%
Timothy Dalton
Platz 1 mit 44%
Sean Connery
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis? Seid Ihr einer Meinung, oder fühlt sich der Eine oder Andere auf den Schlips getreten? Schreibt es uns in die Kommentare:
Meine Liebe zum Film entflammte so richtig im Jahre 1993, als mein 11-jähriges Ich von der gigantischen Werbekampagne zu "Jurassic Park" gehirngewaschen wurde. Seit dem ist dies auch mein Lieblings-Film.
Entgegen dazu, hängt mein Herz aber am asiatischen Kino und der ganzen Kultur. Ganz egal ob Japan, Philippinen, Thailand, Indonesien, China oder Korea, die Filme aus Asien sind immer etwas ganz besonderes und unendlich viel tiefer als der amerikanische Hollywood-Einheitsbrei.
Spieletechnisch hatte ich eine hervorragende Kinderstube, soll heißen, NES und GAME BOY bevor viele weitere folgten. Bin dennoch ein Sega-Jünger.
Lieblings-Regisseure: Hideaki Anno, Akira Kurosawa
Lieblings-Spiele: Metal Gear Solid 1, Final Fantasy VII, Zelda - Ocarina of Time
Lieblings-Film-Komponist: Jerry Goldsmith
Erst Anfang letzter Woche wurden Gerüchte laut, dass es sich bei dem “Bridgerton“ Star Regè-Jean Page um den nächsten Darsteller des Agenten im Geheimdienst ihrer Majestät handeln könnte. Wir berichteten: Bereits jetzt nahm Regè-Jean Page [mehr Details]
Ursprünglich für April 2020 angekündigt und dann in den November 2020 verschoben und coronabedingt auf April 2021 gelegt, erscheint die neuste Mission des Geheimagenten im Dienste Ihrer Majestät nun doch wesentlich später! Denn heute erreichte [mehr Details]
Elem Klimows “Komm und sieh“, im Original “Idi I Smotri“, aus dem Jahre 1985 zählt wohl zu den schockierendsten, aber auch wichtigsten Kriegsfilmen überhaupt: “Komm und sieh“ spielt in Belarus im Jahre 1943 und handelt [mehr Details]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar