Vom Wohnzimmer an den grünen Filz: Wie die Geek-Kultur Poker entdeckt hat

Das klassische Kartenspiel Poker ist heutzutage rund um den Globus beliebt. Mit einem komplexen Gameplay, das analytisches Denken, Strategie und Menschenkenntnis erfordert, trifft es längst auch in der Geek-Community auf Anklang. Dies nicht zuletzt auch dank zahlreicher Erwähnungen des Klassikers in Shows und Spielen sowie auf Twitch und Discord, wo sich die Geek-Community ohnehin bereits verbindet.

Poker virtuell

Spiele wie D&D, Hearthstone und Magic: The Gathering sind eindeutige Beispiele, die beweisen, dass die Geek-Community Spiele mit komplexem, Skill-basiertem Gameplay mag. Da überrascht es nicht, dass Poker hier bestens dazu passt. Mit dem Angebot von Poker im Internet ist es zudem heutzutage einfacher denn je, zu spielen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Dabei stehen zahlreiche verschiedene Optionen bereit, die durch das Internet möglich gemacht werden. So kann man etwa online Poker Schweiz im Online-Casino spielen und hier gegen den Dealer antreten, anstatt gegen andere Spieler zu spielen.

Mit dem Aufkommen des Online-Pokers wird das Spiel deutlich mehr in der Community gefeiert. Auf Plattformen wie Twitch und Discord tummeln sich inzwischen Poker-Asse, die online ihre Spielfähigkeiten und Strategien vorstellen, sodass andere davon lernen können. Ebenso wie bei typischen Let’s Plays kann man so virtuell zuschauen, lernen und sogar Kommentare geben oder Fragen stellen – all das auf einer Plattform, auf der die Community ohnehin bereits vertreten ist. Darunter lassen sich sogar einige Streamer finden, die sowohl Videospiele als auch Poker streamen und die Community so zusammenbringen.

Poker in der Geek-Kultur

Auch in Film und Fernsehen wird das Kartenspiel immer wieder präsentiert. Nicht nur James Bond hat bereits mehrfach beim Poker seine Feinde unter den Tisch gespielt, denn auch in Produktionen, die besonders die Geek-Community ansprechen, ist Poker dabei. Ganz vorn ist da eindeutig Star Trek: The Next Generation. Trekkies wurden damit bereits in mehreren Episoden mit den Pokerabenden der Enterprise-Crew mit dem Spiel bekannt gemacht. Auch die Serie Las Vegas zeigte das Pokerspiel, während die Show Firefly diverse Spiele enthielt, die stark an Poker angelehnt waren.

Sogar in Geek-Conventions haben klassische analoge Spiele wie Poker inzwischen ein Zuhause gefunden. Die Gamescom verfügt jetzt eine Cards & Boards Area und widmet damit einen ganzen Bereich den analogen Gesellschaftsspielen. Neben Sammelkartenspielen und Pen-and-Paper-Games lassen sich hier auch allerlei klassische Kartenspiele und Brettspiele finden, was den Aufschwung der Klassiker wie Poker in der Community unterstreicht.

Poker in Videospielen

Auch in Videospielen ist Poker längst auf unterschiedliche Arten und Weisen vertreten und spricht so die Geek-Community auf direkte Weise in einem ihnen vertrauten Medium an. Bestes Beispiel ist Red Dead Redemption, das inzwischen auch für moderne Konsolen re-releast wurde, in dem Spieler als John Marston an zahlreichen Locations auf der Map die Möglichkeit haben, im Poker ihr Können zu beweisen. Hier wird auf eine authentische Poker-Erfahrung mit den Texas Hold’em Pokerregeln gesetzt. Bluffen und Analysieren gehören hier genauso dazu, wie beim echten Poker, sodass es nicht verwundert, wenn Gamer daraufhin auch das Vorbild ausprobieren. Auch andere Videospiele, wie etwa Fallout: New Vegas und Watch Dogs enthalten Poker als Minispiel innerhalb der Games.

Die wachsende Popularität von Poker zeigt sich außerdem auch im neusten Videospielhit Balatro das letztes Jahr die Welt überraschend im Sturm erobert hat. Das zunächst simpel erscheinende Roguelike-Spiel basiert auf Poker und den verschiedenen Pokerhänden wie Flush, Straight und Two Pair, mit denen Spieler den Boss besiegen müssen. Mit besonderen Jokern und Sonderkarten wird dem klassischen Poker in diesem Game jedoch ein neuer Dreh verpasst, der das Spielerlebnis besonders spannend macht.

Poker ist in der Geek-Community angekommen und feiert hier reichlich Popularität. Das überrascht kaum, schließlich kombiniert das Spiel ebenso komplexes Gameplay und strategisches Denken wie so manch ein Sammelkartenspiel. Mit Darstellungen in Film und Fernsehen und Poker-Minispielen innerhalb von Videospielen ist es längst fester Bestandteil der Geek-Kultur.

Anzeige: Wir sind stolze Partner von Amazon, MediaMarkt, JPC und verschiedenen anderen Shops. Durch qualifizierte Verkäufe verdienen wir eine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung bedeutet uns viel – herzlichen Dank! Hinweis: Links, die mit „*“ markiert sind, sind Partnerlinks. Bitte beachtet, dass sich Preise ändern können, Versandkosten nicht in den angezeigten Preisen enthalten sind und bei Bestellungen außerhalb der EU Zollgebühren anfallen können. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Über Alexander Pretz 1476 Artikel
Ich betreibe Merchandise Geschäfte unter dem Namen "Merchversum" und das Online Magazin DVD-Forum.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen