Todesstoß für das Kino: “Wonder Woman 1984“ feiert Riesenerfolg auf HBO MAX

Die Entscheidung von Warner Bros. die Filme des Jahres 2021 zeitgleich im Kino und im Stream bei HBO MAX zu zeigen, war eine sehr umstrittene.

Freunde der Lichtspielhäuser und Betreiber der solchen, sehen es mit Schrecken, dass das Kino zu einem Konstrukt der Vergangenheit werden könnte.

Für Warner Bros. war die Veröffentlichung von “Wonder Woman 1984“ in den Kinos während der Corona-Zeit jedenfalls ein Flop.

Nun wurden die Zahlen für die Auswertung bei HBO MAX bekannt und diese machen die Warner Brüder sehr stolz! Auf HBO MAX wurde “Wonder Woman 1984“ demnach 2,25 Milliarden Minuten lang gesehen. Zum Vergleich: Der auf Disney+ im selben Zeitraum gestartete “Soul“ wurde 580 Millionen Minuten weniger geschaut.

“Wonder Woman 1984“ lief also satte 14,9 Millionen mal über die Bildschirme der streamingtauglichen Geräte.

Wann, wo und wie wir endlich “Wonder Woman 1984“ zu Gesicht bekommen ist noch unklar. Sobald wir mehr erfahren, lassen wir es Euch wissen.

Wie schaut Ihr Eure Filme am liebsten? Im Stream oder im Kino? Schreibt es uns in die Kommentare:

Anzeige: Wir sind stolze Partner von Amazon, MediaMarkt, JPC und verschiedenen anderen Shops. Durch qualifizierte Verkäufe verdienen wir eine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung bedeutet uns viel – herzlichen Dank! Hinweis: Links, die mit „*“ markiert sind, sind Partnerlinks. Bitte beachtet, dass sich Preise ändern können, Versandkosten nicht in den angezeigten Preisen enthalten sind und bei Bestellungen außerhalb der EU Zollgebühren anfallen können. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Über Kamurocho-Ryo 4110 Artikel
Meine Liebe zum Film entflammte so richtig im Jahre 1993, als mein 11-jähriges Ich von der gigantischen Werbekampagne zu "Jurassic Park" gehirngewaschen wurde. Seit dem ist dies auch mein Lieblings-Film. Entgegen dazu, hängt mein Herz aber am asiatischen Kino und der ganzen Kultur. Ganz egal ob Japan, Philippinen, Thailand, Indonesien, China oder Korea, die Filme aus Asien sind immer etwas ganz besonderes und unendlich viel tiefer als der amerikanische Hollywood-Einheitsbrei. Spieletechnisch hatte ich eine hervorragende Kinderstube, soll heißen, NES und GAME BOY bevor viele weitere folgten. Bin dennoch ein Sega-Jünger. Lieblings-Regisseure: Hideaki Anno, Akira Kurosawa Lieblings-Spiele: Metal Gear Solid 1, Final Fantasy VII, Zelda - Ocarina of Time Lieblings-Film-Komponist: Jerry Goldsmith

1 Kommentar

  1. Warum sollte man nicht gleichzeitig Streamen und trotzdem auch Filme sammeln und ins Kino gehen können, was eine dämliche Diskussion.

Kommentar verfassen