
In einem FAQ beantwortet Sony nicht nur Fragen zur PlayStationVR und den nicht-kompatiblen PS4-Spielen, sondern geht generell stark auf das Thema Abwärtskompatibilität der Konsole ein.
So betont man noch einmal, dass 99% der PlayStation4-Titel auf der PS5 spielbar sein werden. Dies ist sowohl bei der Download- als auch der Discversion möglich, solange das Spiel natürlich mit der Next Gen-Konsole kompatibel ist.
Einige Spiele werden dann von der Rechenpower der PS5 profitieren und schnellere Ladezeiten, eine bessere Auflösung oder höhere Framerate bieten. Sony spricht außerdem von einigen UX-Features, die man aber zu einem späteren Zeitpunkt vorstellen will.
Auch PlayStation Plus– und PS Now-Spiele sind auf der PlayStation5 nutzbar, wenn sie mit der Hardware kompatibel sind.
Zur Übertragung der Spiele und Speicherständen kann man entweder LAN oder WLAN nutzen, PlayStation Plus-User profitieren hier natürlich vom Cloudspeicher und können ihre Savegames dann auf die PlayStation5 herunterladen. Generell sagt Sony, dass Spielstände übertragen werden können, es hängt dabei aber vom Entwickler ab, in welchem Rahmen das möglich ist.
1 Trackback / Pingback
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.