
Ozzy Osbourne plant 2025 ein monumentales Kapitel seiner Karriere abzuschließen. Nach vielen Jahren im Rampenlicht und einer bemerkenswerten Karriere im Heavy Metal, kündigte der 75-Jährige seinen allerletzten Live-Auftritt an. Am 5. Juli 2025 wird er mit seiner legendären Band Black Sabbath im Villa Park in Birmingham, England, ein finales Konzert spielen – ein Event, das Fans weltweit in Ekstase versetzen wird.
Die Band reuniert sich erstmals seit 20 Jahren in ihrer ursprünglichen Besetzung für dieses besondere Event. Es wird ein Rückblick auf die glorreichen Tage der Metal-Geschichte und eine emotionale Verabschiedung für die Generationen von Fans, die Black Sabbath zu dem gemacht haben, was sie heute sind.
Ozzy, der trotz gesundheitlicher Herausforderungen, einschließlich seiner Parkinson-Erkrankung, weiterhin seine Fans liebt und schätzt, hat erklärt, dass dies sein Abschied von der Bühne sein wird. „Es ist an der Zeit, zurück zu den Wurzeln zu gehen, ein letztes Mal mit Black Sabbath zu rocken und mich bei den Fans zu bedanken, die mich über all die Jahre begleitet haben“, sagte Ozzy in einer jüngsten Erklärung.
Für das Konzert sind unter anderem Metallica, Slayer, Pantera und viele andere Größen der Rock- und Metal-Szene als Support-Künstler bestätigt, was das Event zu einem wahren Fest für Rockfans macht. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird wohltätigen Zwecken zugutekommen, darunter dem Cure Parkinson’s, dem Birmingham Children’s Hospital und dem Acorn Children’s Hospice – eine Geste der Dankbarkeit von Ozzy für die Unterstützung, die er im Laufe seines Lebens erfahren hat.
Der Vorverkauf für dieses historische Event startet am 14. Februar 2025, und es wird erwartet, dass die Tickets schnell ausverkauft sein werden.
Für Ozzy Osbourne und seine Fans ist es der Abschluss einer Ära, die nicht nur die Musikgeschichte geprägt hat, sondern auch unzählige Menschen inspiriert hat. Ein letztes Mal wird er mit Black Sabbath die Bühne betreten – ein Moment, den niemand verpassen sollte.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar