Olympische Spiele Tokyo 2020 – Wer hat die Videospiel-Musik entdeckt?

Am vergangenen Freitag haben die – vor allem in Japan – sehr umstrittenen Olympischen Spiele in Tokyo mit einem Jahr Verspätung begonnen. Zahlreiche Skandale, unfassbare Kosten für das Land und letztlich Corona sorgten dafür, dass das größte regelmäßige Sport-Event zu einer nur mäßig geduldeten Veranstaltung verkommt.

Und dann wurde auch noch entschieden, dass die Zuschauer*innen draußen bleiben müssen und somit wurde die Eröffnungsfeier zu einer seltsamen Zeremonie vor beinah leeren Rängen. Während die Athlet*innen in das Stadion einmarschiert sind, wurden Videospiel-Fans aber vielleicht hellhörig.

Denn die Kompositionen im Hintergrund waren dem ein oder anderen bestimmt bekannt. Kein Wunder, handelte es sich hierbei doch um Themes aus bekannten Games wie „Final Fantasy“, „Sonic“, „Soul Calibur“ oder „Nier“. Insgesamt waren 19 verschiedene Stücke zu hören.

Wer sich die Olympischen Spiele nach Hause holen will, kann sich gerne unseren Test des offiziellen Videospiels mal genauer anschauen. Dann könnt ihr auch nach den Live-Übertragungen noch die ein oder andere Medaille auf dem heimischen Sofa holen.

Über Christian Suessmeier 3340 Artikel
Nachdem ich schon in jungen Jahren Prinzessinnen aus den Klauen bösartiger Reptilien rettete und mich mit einem kleinen Raumschiff durch das Weltall ballerte, ließ mich die Faszination Videospiele nicht mehr los. Besonders japanische Spiele haben es mir angetan, außerdem war ich auch immer ein großer Fan von spezielleren Konsolen wie dem Sega Saturn. Ein Herz für Außenseiter quasi! In Sachen Spielen verehre ich die "Yakuza"-Reihe, mag filmische Abenteuer wie "The Last of Us" und absolviere gerne mal eine Partie "PES" zwischendurch. Ansonsten schlägt mein Herz aber auch für den japanischen Film, Regisseure wie Shion Sono, Shinya Tsukamoto oder Takeshi Kitano sind einfach Gold wert. Weiterhin investiere ich meine Zeit aber auch gerne in Comics und dem kreativen Arbeiten(Schreiben, Zeichnen...).

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen