Sony startete nun in Großbritannien einen ersten Test mit Trial-Versionen zweier PlayStation5-Spiele. Damit kann man “Death Stranding Director’s Cut” und “Sackboy: A Big Adventure” für sechs beziehungsweise fünf Stunden kostenlos spielen.
Klingt nicht schlecht, oder? Allerdings zählt die kostenlose Freiphase schon ab dem Moment in dem man das Spiel zu seiner Bibliothek hinzufügt. Hat man dann auch noch eine miese Internetverbindung, werden aus mehreren Stunden Anspielzeit im blödesten Fall nur noch Minuten. Aber immerhin kann man Speicherstände und Trophäen dann in das komplette Spiel übernehmen, wenn man es anschließend erwirbt.
Ob und wann Sony diesen Service regulär anbieten wird, ist unklar. In UK geht das Angebot noch bis Ende des Monats.
Nachdem ich schon in jungen Jahren Prinzessinnen aus den Klauen bösartiger Reptilien rettete und mich mit einem kleinen Raumschiff durch das Weltall ballerte, ließ mich die Faszination Videospiele nicht mehr los.
Besonders japanische Spiele haben es mir angetan, außerdem war ich auch immer ein großer Fan von spezielleren Konsolen wie dem Sega Saturn. Ein Herz für Außenseiter quasi!
In Sachen Spielen verehre ich die "Yakuza"-Reihe, mag filmische Abenteuer wie "The Last of Us" und absolviere gerne mal eine Partie "PES" zwischendurch. Ansonsten schlägt mein Herz aber auch für den japanischen Film, Regisseure wie Shion Sono, Shinya Tsukamoto oder Takeshi Kitano sind einfach Gold wert. Weiterhin investiere ich meine Zeit aber auch gerne in Comics und dem kreativen Arbeiten(Schreiben, Zeichnen...).
Erst vergangenen Freitag enthüllte Ubisoft das Releasedatum von “Far Cry 6” und zeigte neue Gameplay-Szenen. Dass das Spiel ein gutes Jahr nach Release von PlayStation5 und Xbox Series X auch noch auf der letzten Konsolengeneration [mehr Details]
Unter dem Radar Auch wenn es den finnischen Entwickler Housemarque schon seit 1996 gibt, machte man sich erst in den Jahren 2007 beziehungsweise 2010 einen Namen. In dieser Zeit erschienen nämlich „Super Stardust HD“ und [mehr Details]
“Venom 2 – Let there be Carnage” musste bereits im Vorfeld viel Prügel einstecken: Die Altersfreigabe sei zu niedrig, der Film zu kurz, kurzum: Das Internet zeigte sich mal wieder von seiner “besten” Seite und [mehr Details]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar