22. September 2023

„James Bond – Keine Zeit zu sterben“ bleibt an den Kinokassen stark!

Noch Bevor Daniel Craig die Rolle des James Bond 2006 angenommen hatte, wurden viele Zweifel laut, ob das gut gehen soll und er zum Charakter passt. 15 Jahre später ist davon nichts mehr zu spüren und es macht sich sogar Wehmut breit. „Keine Zeit zu sterben“ wird nämlich Daniel Craigs Abschied vom britischen Super-Spion.

Auch wenn dieser Abschied bei den Kritikern nicht gut wegkommt, so lässt er ordentlich die Kassen klingeln. Bisher spielte der Film satte 450 Millionen Dollar ein. Am 29.Oktober 2021 wird noch China hinzukommen, wo der Film sicherlich auch noch ein kleines Sümmchen einspielen wird.

Hand aufs Herz: Wie findet Ihr „James Bond – Keine Zeit zu sterben“? Schreibt es uns in die Kommentare:

Für Zuhause gibt es den Spion hier zum vorbestellen:

Bestellen bei JPC:

Bestellen bei Saturn:

Bestellen bei Media Markt:

 

Bestellen bei Amazon.de:

Bestellen bei Amazon UK:

Bestellen bei Zavvi.de:

 

Anzeige

Über Kamurocho-Ryo 4110 Artikel
Meine Liebe zum Film entflammte so richtig im Jahre 1993, als mein 11-jähriges Ich von der gigantischen Werbekampagne zu "Jurassic Park" gehirngewaschen wurde. Seit dem ist dies auch mein Lieblings-Film. Entgegen dazu, hängt mein Herz aber am asiatischen Kino und der ganzen Kultur. Ganz egal ob Japan, Philippinen, Thailand, Indonesien, China oder Korea, die Filme aus Asien sind immer etwas ganz besonderes und unendlich viel tiefer als der amerikanische Hollywood-Einheitsbrei. Spieletechnisch hatte ich eine hervorragende Kinderstube, soll heißen, NES und GAME BOY bevor viele weitere folgten. Bin dennoch ein Sega-Jünger. Lieblings-Regisseure: Hideaki Anno, Akira Kurosawa Lieblings-Spiele: Metal Gear Solid 1, Final Fantasy VII, Zelda - Ocarina of Time Lieblings-Film-Komponist: Jerry Goldsmith

1 Kommentar

  1. „Auch wenn dieser Abschied bei den Kritikern nicht gut wegkommt“…
    Ich fand den Film mit 160 Minuten etwas zu lang und in anderen James Bond Filmen gab es schon bessere Bösewichte, doch ansonsten war der Streifen spannend und ganz gut. Zum Glück haben Filmkritiker nicht immer den gleichen Geschmack wie die breite Masse.

%d Bloggern gefällt das: