„Captain America – Brave New World“: Ein durchwachsener Start für den neuen Schildträger

Seit dem Kinostart von „Captain America – Brave New World“ am 14. Februar 2025 haben die Zahlen weltweit über 402 Millionen US-Dollar an den Kinokassen eingebracht. Damit wird der Film vermutlich noch dieses Wochenende das Gesamtergebnis von „Eternals“ übertreffen. Doch trotz dieser soliden Zahlen lässt der Film die Erwartungen hinter sich. Ein echter Erfolg sieht anders aus. Der neueste Eintrag im Marvel Cinematic Universe (MCU) hat sich zu einem der umsatzschwächeren Filme des Studios entwickelt, was den Hoffnungen auf einen triumphalen Neustart für Anthony Mackie als neuen Captain America einen Dämpfer versetzt.

Im Vergleich zu Filmen wie „Eternals“, die inmitten der Pandemie in einer schwierigen Zeit des Kinomarkts starteten, hatte „Captain America – Brave New World“ deutlich bessere Startbedingungen. Trotz des soliden Starts blieb der Film jedoch hinter den Erwartungen zurück. Der Film müsste zwischen 450 und 500 Millionen US-Dollar einspielen, um in die Gewinnzone zu kommen – eine Zahl, die momentan in weite Ferne rückt. Es bleibt fraglich, ob der Film dies noch erreichen kann.

In den USA hat „Captain America – Brave New World“ mit 193 Millionen US-Dollar eine solide Einnahme erzielt und damit Filme wie „Ant-Man“ (180 Millionen US-Dollar), „Thor“ (181 Millionen US-Dollar) und „Black Widow“ (184 Millionen US-Dollar) hinter sich gelassen. Dennoch positionieren sich diese Zahlen im unteren Bereich der MCU-Einspielergebnisse und lassen den Film nicht in den Höhen der Erwartungen erscheinen. Es ist eindeutig, dass der Film für Marvel und das Franchise nicht den gewünschten Erfolg brachte.

Die kritische Rezeption des Films war gemischt. Auf Rotten Tomatoes erhielt „Captain America – Brave New World“ von den Kritikern nur 48% positive Bewertungen, was die durchwachsenen Reaktionen unterstreicht. Interessanterweise zeigten sich die Zuschauer deutlich positiver und stimmten dem Film mit 79% zu. Diese Abweichung zwischen den Kritiken und der Zuschauerresonanz könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Film bei den Fans eine größere Wirkung hatte, auch wenn die Kritiker nicht überzeugt waren.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Performance von Anthony Mackie als neuer Captain America. Obwohl der Film mit einem starken Startwochenende von fast 90 Millionen US-Dollar in den USA begann, flachte das Interesse in den darauf folgenden Wochen ab. Das Publikum scheint sich mit dem neuen Schildträger noch nicht vollständig anfreunden zu können, was die Erwartungen an einen glanzvollen Neustart für Mackie trübt. Es bleibt abzuwarten, ob er sich langfristig als die neue Ikone des Marvel-Universums etablieren kann oder ob weitere Überzeugungsarbeit von Marvel notwendig sein wird.

Obwohl „Captain America – Brave New World“ nicht in die Kategorie Mega-Flop fällt, bleibt der Film ein durchwachsener Erfolg. Die soliden Einnahmen reichen nicht aus, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden, und die Kritiken spiegeln eine gewisse Zweifel wider. Ob Anthony Mackie als Captain America im MCU langfristig überzeugen kann, bleibt abzuwarten. Marvel muss nun weiterhin daran arbeiten, diesen neuen Captain America im franchise zu etablieren und das Vertrauen des Publikums zu gewinnen.

Anzeige: Wir sind stolze Partner von Amazon, MediaMarkt, JPC und verschiedenen anderen Shops. Durch qualifizierte Verkäufe verdienen wir eine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung bedeutet uns viel – herzlichen Dank! Hinweis: Links, die mit „*“ markiert sind, sind Partnerlinks. Bitte beachtet, dass sich Preise ändern können, Versandkosten nicht in den angezeigten Preisen enthalten sind und bei Bestellungen außerhalb der EU Zollgebühren anfallen können. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Über Georg Strenn 8509 Artikel
Alter: 45 Jahre Lieblingsthema: Horrorfilme, Action- und Endzeitfilme Lieblingsfilme: Freitag der 13., Zurück in die Zukunft, Halloween, Texas Chainsaw

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen