
Horror-Schock für Fans der „Saw“-Reihe! Das geplante „Saw 11“ wurde offiziell gestrichen – und das ausgerechnet, nachdem „Saw X“ 2023 das Franchise mit einem gefeierten Comeback wiederbelebt hatte. Doch während viele dachten, die Serie habe endlich ihre kreative Richtung gefunden, folgte nun der Paukenschlag: Twisted Pictures verliert die Kontrolle – die Rechte an „Saw“ gehen angeblich zu Blumhouse!
Studio-Streit beendet blutige Erfolgsgeschichte – vorerst
Laut einem explosiven Bericht von Deadline übernimmt Blumhouse nun 50 % der Rechte am „Saw“-Franchise – und das nach monatelangen Verhandlungen, in denen sich Lionsgate und Twisted Pictures nicht auf eine gemeinsame Zukunft einigen konnten. Der geplante elfte Teil – bereits nach dem Erfolg von „Saw X“ angekündigt – wurde nun komplett vom Veröffentlichungskalender gestrichen.
Ein harter Schlag für Horror-Fans: Denn „Saw X“ wurde nicht nur als bester Teil seit Jahren gefeiert, sondern lockte auch das alte Publikum sowie neue Generationen zurück in die Kinos.
Blumhouse übernimmt – Rückkehr zu den Wurzeln mit James Wan?
Der Wechsel hat jedoch auch eine spannende Seite: James Wan, Co-Schöpfer der Reihe und kreativer Kopf hinter dem ersten „Saw“-Film von 2004, steht nun indirekt wieder an der Spitze des Franchise. Seine Produktionsfirma Atomic Monster ist 2024 mit Blumhouse fusioniert – damit wäre das Franchise wieder unter Kontrolle seines geistigen Vaters.
Noch ist kein neuer Film offiziell angekündigt, doch Brancheninsider gehen davon aus, dass Blumhouse einen eigenen Kurs einschlagen wird. Ob es ein radikaler Reboot, ein spirituelles Sequel oder sogar eine Streaming-Serie wird, bleibt vorerst unklar – aber eines ist sicher: Mit Blumhouse ist „Saw“ in kreativen und kommerziell extrem erfolgreichen Händen.
Was passiert mit den bisherigen Machern?
Ob Kevin Greutert, der bei „Saw X“ Regie führte, sowie die Autoren Patrick Melton und Marcus Dunstan weiter an Bord sind, ist derzeit unklar. Ein frühes Drehbuch für „Saw 11“ wurde bereits 2024 eingereicht, doch ob Blumhouse daran festhält oder einen kompletten Neuanfang wagt, wird sich zeigen.
Fazit:
Das Ende von „Saw 11“ ist nicht das Ende von „Saw“ – im Gegenteil: Mit Blumhouse steht das legendäre Folter-Franchise womöglich vor einer neuen, kreativen Blütezeit. Und mit James Wan wieder im Hintergrund könnte der blutige Albtraum bald in ganz neue Dimensionen aufbrechen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar