„KPop Demon Hunters“ bricht Netflix-Rekord und übertrifft sogar „Squid Game“

Netflix hat einen neuen Rekordfilm – und er kommt aus dem Animationsbereich: „KPop Demon Hunters“ hat in nur drei Monaten nach Veröffentlichung mehr Zuschauer:innen erreicht als jedes andere Projekt des Streamingriesen zuvor.

Im offiziellen 91-Tage-Zeitraum, den Netflix für alle Eigenproduktionen ansetzt, verzeichnete der Film laut What’s on Netflix unglaubliche 325,1 Millionen Abrufe. Zusammengerechnet entspricht das mehr als 500 Millionen gestreamten Stunden.

Bisheriger Spitzenreiter übertroffen

Damit verdrängt der actionreiche Animationsfilm sogar die bisher unangefochtene Nummer eins: „Squid Game“ Staffel 1. Diese kam im gleichen Zeitraum auf 265,2 Millionen Abrufe – „KPop Demon Hunters“ liegt also satte 60 Millionen Views darüber.

Ein außergewöhnlicher Erfolg

Mit seiner Mischung aus K-Pop, Action und Fantasy hat der Film weltweit die Herzen der Zuschauer:innen erobert und bewiesen, dass Animationsfilme auf Netflix längst nicht mehr nur Nischenprojekte sind. „KPop Demon Hunters“ hat sich zu einem echten globalen Phänomen entwickelt.

👉 Hier findet ihr den offiziellen Trailer zu „KPop Demon Hunters“ auf Netflix:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anzeige: Wir sind stolze Partner von Amazon, MediaMarkt, JPC und verschiedenen anderen Shops. Durch qualifizierte Verkäufe verdienen wir eine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung bedeutet uns viel – herzlichen Dank! Hinweis: Links, die mit „*“ markiert sind, sind Partnerlinks. Bitte beachtet, dass sich Preise ändern können, Versandkosten nicht in den angezeigten Preisen enthalten sind und bei Bestellungen außerhalb der EU Zollgebühren anfallen können. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Über Alexander Pretz 1483 Artikel
Ich betreibe Merchandise Geschäfte unter dem Namen "Merchversum" und das Online Magazin DVD-Forum.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar verfassen